„Du selbst zu sein, in einer Welt die dich ständig anders haben will, ist die größte Errungenschaft.“

Ralph Waldo Emerson

„Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.“

Sören Kierkegaard

„Ein Augenblick kann einen Tag verändern, ein Tag kann ein Leben verändern, und ein Leben kann die Welt verändern.“

Buddha

„Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen.“

Friedrich Nietzsche

Deine Themen mit mir können sein:

Begleitung und Beratung bei Traumafolgen

Image 1

Die Wahrnehmung von der Häufigkeit und Vielschichtigkeit von Traumafolgen nimmt in unserer Gesellschaft zum Glück zu. Dennoch ist es für Betroffene häufig nicht leicht, für sich passende Hilfe zu bekommen.

Ich biete zwar keine Traumatherapie an, kann Dich aber unterstützen und begleiten.

Denn nicht immer ist das zeitnahe Finden eines Therapieplatzes oder einer traumaspezialisierten Therapeut*inn möglich, dann kann ich entlastend und stärkend helfen, die Wartezeit zu überbrücken

Oder es kann hilfreich sein, nach einer klinischen Therapie oder in der Begleitung Deiner ambulanten Therapie, mit mir an einer weiteren Entlastung Deines Nervensystems oder an der Stärkung Deiner Ressourcen zu arbeiten

Oft passiert es auch, dass sich Traumafolgen als etwas ganz anderes "tarnen" und wir entdecken erst "unterwegs", dass es sich um solche handelt. Dann suchen wir passende Hilfe, wo nötig und ich unterstütze Dich weiter begleitend

Mein persönlicher Weg hat Jahrzehnte gedauert, bis klar war, dass die Chamäleon – artigen Symptome und Reaktionen (psychisch wie auch körperlich) bei mir durch etwas ausgelöst wurden, was man heute als komplexe posttraumatische Belastungsstörung oder auch Kindheitstrauma bezeichnen würde.

Immer wieder musste ich traumatische Ereignisse „nach -inszenieren“, um auf diese sehr frühen Erlebnisse aufmerksam zu werden.

Mir hat eine Mischung aus modernen Erkenntnissen und archaischen (indigenen) Methoden und die Natur sehr geholfen. Diesen sehr persönlichen Weg, meine Traumata zu integrieren habe ich nun mit fachkundigen Menschen zu einer eigenen Methode synthetisiert.

Die Methode verbindet moderne, psychologische und neuro-wissenschaftliche Ansätze mit der Naturtherapie und indigen inspirierten Methoden.

APC/ATIM Methodenbeschreibung.

Sie bildet neben anderen "Schulmedizinischen" Ansätzen , die  Grundlage meiner trauma-sensiblen Begleitung.

Noch mal zusammengefasst: Wichtig ist mir bei möglichen Traumafolgen sehr genau zu schauen, ob ich Dir beratend helfen kann, oder/und eine Therapie durch eine Fachtherapeut*inn nötig ist.

Ich kann jedoch mit Dir arbeiten

  • In Fällen von „emotionalen Krisen“ die durch Traumafolgen bedingt sind, aber (noch) keinen therapeutischen Krankheitswert (mehr) haben. (Siehe auch unter Praxis/psychologischer Berater)
  • In nicht akuten aber chronifizierten Fällen
  • Therapiebegleitend
  • Zur Überbrückung der Wartezeit auf einen Therapieplatz
  • Und vor allem in der Stabilisierungsphase nach einer Therapie

Siehe hier auch unsere Gruppenangebote der Wolfswege-Akademie

Achtsamer Umgang mit chronischem Schmerz und Begleitung/Beratung im Umgang mit chronischen/auto-immun Erkrankungen

Image 2

Chronische Schmerzen als Symptom von z.B. Traumafolgen oder von auto-immun Erkrankungen (z.B. MS/ long Covid/ME/CFS) können unser Leben stark beinträchtigen. Mit naturtherapeutischen, hypnotherapeutischen und Achtsamkeit-basierten Methoden helfe ich Dir Dich und Deine Schmerzwahrnehmung zu verändern oder z.B. bei chronischer Erschöpfung ein gutes Pacing für Dich zu erarbeiten.

Im vertraulichen Gespräch findet Du Entlastung und Verständnis bei emotionalen Begleiterscheinungen und allem, was noch so mitschwingt.

Stressreduktion/ Resilienz, chronische Erschöpfung, Burn-Out Prophylaxe; Begleitung bei Depression

Image 3

Negativer, langanhaltender Stress spielt natürlich bei Traumafolgen und auto-immun Erkrankungen eine signifikante Rolle, jedoch kommt er natürlich auch bei anderen belastenden Lebensumständen vor und ist für sich genommen Auslöser vieler Erkrankungen des Körpers und der Psyche.

Chronischer Stress kann psychische Beschwerden wie Burnout und Depressionen verursachen und auch körperliche Folgen wie Stoffwechselstörungen (Diabetes) und Herzkreislauferkrankungen haben und zu chronischer Erschöpfung führen

Bei Depressionen entfernt man sich oft von seinen Gefühlen und eine emotionale Taubheit ist weit häufiger als "Traurigkeit". In der Naturprozessarbeit nähren wir uns dem Fühlen erneut an. Ankerung im Hier und Jetzt und ein gutes Pacing bei der oft begleitenden Antriebslosigkeit lassen sich in der Natur ebenfalls gut erfahren.

Begleitung/ Mentoring

Image 1

    in Schwellen -und Krisenzeiten (Lebensübergänge (z.B. Mid-Life-Crisis), Prüfungen, Trennungen, Trauer)

    Begleitung bei Prozessen der Sinnsuche/Lebensvision und spirituelle Entwicklung

    Konkrete Lebensprobleme, Belastungssituationen

    Änderungswünsche/Entscheidungsfindung in verschiedenen Lebenssituationen

    Potentialentfaltung und Zielerreichung (Job, Familie, Privatleben)

Themen der Beziehungs-/ Familiendynamik und Sexualität (Paar- Familien und Einzelberatung)

Image 2

Nach meiner Auffassung ist eine Beziehung (egal ob Paar-,Familie oder komplexe intime Beziehungsmodelle (z.B. Polyamorie) immer ein System aus mehreren Menschen, die miteinander agieren. Ein gutes Ich-Bewusstsein (wer bin ich/was brauche ich in dieser Beziehung?), Empathie für die anderen Menschen in meinem Beziehungssystem (Wer sind die anderen? Was brauchen sie?) und die Fähigkeit zur guten Kommunikation und Kompromissfindung sind für mich die Säulen einer gelingenden Beziehung. Und die Klarheit darüber, dass in diesem System ständig Prozesse ablaufen. Auch Prozesse der Wandlung.

Funktioniert eine der Säulen nicht, oder wandelt sich das System oder die Akteure, stellen sich Beziehungsprobleme ein

Das können sein:

  • Anhaltender Streit
  • Frustration
  • Kommunikationsunfähigkeit individueller Bedürfnisse
  • Das Gefühl der Vereinsamung innerhalb der Beziehung
  • Sexuelle Unlust (eines oder mehrere Beteiligten) oder abebbende Leidenschaft
  • Sich verändernde oder abgelehnte sexuelle Wünsche und die Angst diese zu kommunizieren
  • Trennungswunsch
  • Fremdgehen

Bei mir arbeiten wir zunächst an den Fragen „Wer bin ich?“ „Wer bist Du?“ und welche Anforderungen an eine Beziehung stelle ich?

Wir arbeiten viel über das Fühlen und wieder berührt werden-emotional wie körperlich und an der Fähigkeit offen und aus dem Herzen zu kommunizieren- gerade auch bei herausfordernden Themen. Und ich moderiere Eure Kommunikation. Dabei bin ich allparteilich und ergebnis-offen. Meist führt das zu einem guten Ergebnis, wenn die Basis der Beziehung Liebe ist. Manchmal aber ist eine gut funktionierende Paarbeziehung, in der alle Beteiligten zufrieden sind, nicht zu erreichen, vor allem wenn die Basis Liebe nicht (mehr) gegeben ist. Dann geht der Weg besser in eine „gute“ Trennung.

Auch eine Trennung kann in dem Respekt vor dem anderen und der gemeinsamen Zeit ein achtsamer und friedvoller Prozess sein, der nicht Verletzungen, Gram und Wut hinterlassen muss. Eine Beziehung ist ein Prozess der sich wandeln, neu anfangen oder zu Ende gehen darf.

Gruppenangebote/ Ausbildung Wolfswege-Akademie

Image 3

Co-Regulation  durch  andere Menschen und die Erfahrung, mit Deinen Themen nicht alleine zu sein, kann ebenfalls sehr heilsam wirken. Daher biete ich viele Erfahrungsräume zu unterschiedlichen Themen oft auch als Gruppen-Event/Seminar an.

Da ich oft auch noch Spezialist*innen für bestimmte Themen einlade, werden diese Seminare über die Wolfswege-Akademie für psycho-spirituelle Prozessbegleitung und Trauma-integrativer Heilungsarbeit  angeboten. Schau Dich doch gerne auch dort um!

Wolfswege-Akademie

Diese Akademie habe ich gegründet, weil mein Team und ich auch andere Menschen, die beratend oder therapeutisch tätig sind, die Möglichkeit der naturnahen Prozessbegleitung aufzeigen wollen, damit noch vielen Menschen mehr auf Ihrem Weg zur Gesundheit geholfen werden kann. Daher findest Du dort auch Seminare für "Anwender*Innen" und sogar eine Jahresausbildung.

Mein Menschenbild

Der Mensch als Hilfesuchender wird von mir als Trias von Körper, Geist und Seele verstanden, weswegen ich einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, der neben psycho-somatischen Ebenen auch eine individuelle spirituelle Ebene des Menschen erfasst. Dabei bin ich vollkommen unabhängig von Religionen oder religiösen Institutionen.
Ich sehe zum einen den Menschen als Teil eines größeren Systems (Mensch-Natur) mit Wechselwirkung aufeinander, sowie in den Gruppeninterventionen als System (Mensch-Mensch-Gruppe -Natur).
Zum Zweiten, sehen ich den einzelnen Menschen nicht als „falsch“ oder „krank“ an, sondern gehen davon aus, dass Menschen stets versuchen, sich so an ihre Umwelt anzupassen, dass diese in ein Gleichgewicht kommt, selbst wenn dadurch dem einzelnen Menschen Leid/Krankheit entstehen kann. mehr lesen

„Die wirksamste Medizin ist die natürliche

Heilkraft, die im Inneren eines jeden von uns liegt.“

Hippokrates